Schule geht bei uns weit über den «normalen» Unterricht hinaus. Deshalb gehören weiterführende Angebote, die die Schülerinnen und Schüler zusätzlich unterstützen, wie selbstverständlich dazu.
Jede Schülerin, jeder Schüler hat individuelle Bedürfnisse. Mit herkömmlichen, bewährten Instrumenten und modernen Methoden begleiten wir die Jugendlichen auf ihrem Weg, die schulischen Leistungen zu optimieren und persönliche Ziele zu erreichen.
Lerncoaching, Berufswahl- und Laufbahncoaching, Schulische Heilpädagogik, Fitnesscoaching sowie die Fokus-Lektionen leisten einen wirkungsvollen Beitrag dazu.
Den Jugendlichen bieten wir verschiedene, bedarfsgerechte Möglichkeiten, um an ihren individuellen Stärken und Schwächen zu arbeiten und coachen sie in den Fokus-Lektionen.
Aufgaben richtig anpacken, Herausforderungen effizient meistern: Die Lehrpersonen tragen in den Fokus-Lektionen viel dazu bei und lehren die Schüler*innen das Lernen. Zudem unterstützt und begleitet unser Lerncoach die Jugendlichen während der gesamten Schulzeit.
Der Umgang mit den menschlichen Verschiedenheiten gehört bei uns zum Schulalltag. Bedürfnisse, Vorlieben, Voraussetzungen, Begabungen und Entwicklungsstand, aber auch kleinere oder grössere Lernschwierigkeiten variieren von Schüler*in zu Schüler*in. Dementsprechend fördern und fordern unsere Lehr- und Fachpersonen jede und jeden von ihnen ganz individuell.
Das freie, selbstständige Fitnesstraining hat bei uns Tradition. Unser Fitnesstrainer zeigt auf, was nötig ist, um sich erfolgreich fit zu machen und zu halten. Denn auch richtig zu trainieren, will gelernt sein.
Bereits in der 1. Sekundarklasse bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine umfassende Begleitung im Berufs- und Schulwahlprozess an. Diese wichtige Aufgabe betreut und begleitet der ausgebildete Berufswahl- und Laufbahncoach in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson. So gestaltet er das Unterrichtsfach «Berufliche Orientierung» und besucht mit den Klassen Informationsveranstaltungen, Berufsmessen und Betriebe. Ab der 2. Sekundarklasse kommt das gezielte Einzelcoaching für die individuelle Beratung jeder Schülerin, jedes Schülers dazu.
Mit fit4work wird die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft gefördert, um die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt vorzubereiten und ihnen nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit möglichst direkt einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu bieten.